-
Aktuell vom 23.05.2023
-
Liebe Interessierte am Fingerturnen
Seit bald einem Jahr darf ich die Einführungsklassen 1 und 2 in Buchs mit zwei beziehungsweise drei Lektionen unterstützen. Das ist für mich eine grosse Freude, denn ich habe endlich Zeit, mit Kindern einzeln zu arbeiten, ihnen zuzuhören, sie im richtigen Moment loben. Lob, wenn er berechtigt ist, stärkt diese Kinder ungemein. Alle Arbeitsblätter, die in der EK entstehen, lade ich immer wieder in die Downloads. So sind sie auf dem neusten Stand.
Ein Zyklus mit Weiterbildungen hat angefangen.
Am 10. Mai fand der Kurs «Kristalle im Keller» statt: Aufbau und Festigung der Malrechnungen und Geteiltrechnungen.
Am 24. Mai zeige ich in der Weiterbildung «Wer zählt, rechnet nicht. Wer rechnet, zählt nicht.», wie ich die Kinder abkläre. Es sind nicht die üblichen Tests, sondern solche, die aufzeigen, wo ein Kind im Arithmetikaufbau steht. Wir analysieren Höraufnahmen und diskutieren gemeinsam, wie wir diese Kinder unterstützen sollten.
Am 14. Juni folgt die Weiterbildung «Unterricht mit rechenschwachen SuS». Hier gebe ich Euch Material mit, das ihr in der 2. bis 5/6. Klasse einsetzen könnt, als Klassenlehrerin oder als SHP.
Ein neuer Zyklus wird im September beginnen.
Am 6. September: «Fingerturnen»: Die Grundlagen aufbauen im Bereich bis 10.
Am 27. September: «Fingerturnen immer 10». Hier erfahrt ihr, wie ihr den Hunderterraum aufbauen und trainieren könnt. Die Übergänge erhalten einen wichtigen Stellenwert im Rechenaufbau.
Neues Material
Die Einmaleinskärtchen/Divisionskärtchen habe ich neu drucken lassen. Sie sind jetzt nicht mehr in einer Plastikschachtel (sie zerbrach zu schnell), sondern in einer Kartonschachtel eingepackt.
Ich wünsche allen wunderbare Frühlingstage
Herzlich
Cornelia
-
Aktuell vom 13.06.2022
-
Liebe Interessierte am Fingerturnen
Ich freue mich, dass es nun ohne Umstände wieder möglich ist, sich zu begrüssen, sich zu begegnen. Habt Ihr das Händeschütteln im Schulzimmer wieder eingeführt? Oder bleibt Ihr bei der Fussspitzen- oder Ellenbogenbegrüssung? Das Händewaschen ist noch in manchem Schulzimmer an der Tagesordnung, ein sinnvolles Überbleibsel der Pandemie. Ich bin froh, dass wir wieder ein normales Schulleben führen können.
Weiterbildungen Fingerturnen
Nach einer langen, langen Pause starte ich am 22. Juni mit der ersten Weiterbildung «Fingerturnen». Wer im nächsten Schuljahr mit dem Fingerturnen die Automatisation der Grundrechnungen neu in Angriff nehmen will oder wer grundsätzlich interessiert ist, das Fingerturnen kennenzulernen, ist herzlich eingeladen. Die weiteren Weiterbildungen folgen im August und September. Auf meiner Webseite findet Ihr die entsprechenden Daten.
Kleines und grosses Luftibusheft Fingerturnen
Letztes Jahr habe ich das kleine Luftibusheft «Fingerturnen» geändert. Zur Sortierung «Ich kann die Rechenkarten», «ich kann sie, bin aber noch unsicher» und «ups, falsch» habe ich nun Blumen statt Smileys. Ich bin gespannt, wie das bei Euch und Euren SuS angekommen ist. Im grossen Luftibusheft habe ich nun dieselben Seiten auch ersetzt. Auch dort sind nun Blumen zur Sortierung. Auch habe ich die Rechentests (50 Rechnungen) neu geschrieben. Es hat nicht mehr kariertes Papier, in welchen die Kinder schreiben. Der Neudruck kommt erst nach den Sommerferien in den Versand.
Rechenblatt-Generator auf meiner Webseite
Diese Seiten werden immer wieder geändert. Die Basisschrift hat mich nicht überzeugt, da die Zahlen nicht kräftig genug gedruckt werden konnten. Auch entdecken wir immer wieder Ungereimtheiten, die wir zu beheben versuchen. Falls Ihr auch solche bemerkt, bitte melden. https://www.probleme-beim-rechnen.ch/rechenblaetter/
Stellvertretung Einschulungsklasse
In den letzten 15 Jahren habe ich immer «nur» eine Lektion pro Woche in den jeweiligen Schulklassen verbracht. Dieses Jahr habe ich ein paar Wochen in einer EK eine Stellvertretung machen dürfen. Es war sehr interessant, die Kinder jeden Tag zu begleiten. Die Rechenkarten haben sehr viel Ruhe ins Alltagsgeschehen gebracht. Immer um 8.00 Uhr haben die Kinder die Rechenkarten für 10-15 Minuten trainiert. Sie konnten so den Schultag in Ruhe beginnen.
Ich wünsche Euch allen einen guten Schuljahresschluss und eine angenehme Sommerzeit. Cornelia
-
Aktuell vom 30.09.2021
-
Liebe Interessierte am Fingerturnen
Es hat sich einiges rund ums Fingerturnen geändert.
Kleines Luftibusheft Fingerturnen Ich habe auf Wunsch der Schule Dürnten die Smileys ersetzt. Sie waren zwar nicht zur Benotung gedacht, sondern für den Hinweis «ich kann es», «ich kann es noch nicht». Nun hoffe ich, dass die Blume, die sich in 3 Stufen entfaltet, gut ankommt. Bei einer Neuauflage des grossen Hundeheftes werde ich auch dort die Trainingsseiten mit eben dieser Blume ersetzen. Ihr findet sie in den Unterlagen zum Fingerturnen (für alle, denen ich den Download geöffnet habe).
Download Fingerturnen immer 10 bis 100 Die Rechenkarten bis 100 sind mit dem Computer neu geschrieben. Dieser Link führt dazu (falls der Download für Euch geöffnet ist)
Rechenblatt-Generator auf meiner Webseite Hier entstehen vielfältigere Rechenblätter. Das Programmieren braucht aber noch etwas Zeit. Denn jedes Mal, wenn mein Mann etwas verbessert hat, kommen mir immer weitere Ideen…. Im Moment haben wir auf die «Basis-Schulschrift» umgestellt. Bald wird dies veröffentlicht.
Weiterbildungen
Am 29.9. findet die Weiterbildung «Kristalle im Keller» statt. Diese wird nun umso wichtiger, da auch das Zahlenbuch auf den neuen Einmaleins-Aufbau umgestellt hat. Keine Reihen werden den Kindern mehr vorgestellt, es wird in erster Linie abgeleitet. Die Division wird lediglich als Umkehrung der Multiplikation kennengelernt, ein Training erfolgt nur bedingt. Die Festigung der Reihen ist für mich zentral. Wer auch dieser Meinung ist und die Kristall-Weiterbildung noch nicht kennt, ist herzlich eingeladen sich anzumelden.
-
Aktuell vom 12.01.2021
-
Was für ein Jahr!
Was für eine Herausforderung, als KlassenlehrerIn oder HeilpädagogIn zu arbeiten! Nebst der anstrengenden Arbeit mit den Kindern ist jetzt immer ein zusätzliches, bedrückendes Gefühl in der Luft: Darf ich den Kindern nahe kommen? Hoffentlich stecken wir uns nicht an. Bin ich krank? Soll ich trotzdem Schule geben? Was für eine Herausforderung, wenn Familienmitglieder Homeoffice leisten! Alles unter einen Hut zu bringen, ist schwierig. All das empfinde ich als sehr belastend. Jedoch sehe ich überall, wie alle Ihr Bestes geben, um den Kindern einen normalen Alltag zu bereiten. Wunderbar!
Wie im letzten Rundbrief erwähnt, habe ich die fixfertigen Rechenkarten in Angriff genommen. Danke vielmals für Eure vielen Feedbacks.
Einmaleinskarten, Einsdurcheinskarten Ich habe mich entschieden, die 1·1/1:1 Karten drucken zu lassen. Sie sind Reihe für Reihe farbig auf 160g Papier gedruckt, vorne Einmaleins, hinten Einsdurcheins. Ein Stapel beinhaltet alle Karten der Reihen 2 bis 10, einen Zehnerrahmen und eine Schachtel. Ein Stapel kostet 6.--Fr. Ich erhalte die Karten Ende Januar. Ihr könnt sie aber jetzt bereits bestellen, via Webshop (www.probleme-beim-rechnen.ch) oder Ihr schreibt mir ein Mail.
Ich werde wahrscheinlich im nächsten Jahr eine billigere Ausgabe machen lassen mit gedruckten A4-Seiten, die die Kinder selber ausschneiden. Hier wäre dann der Kostenpunkt 4.-- Fr pro Schüler. Aber eins nach dem anderen :-)
Für viele ist dies eine Budgetfrage. Nach wie vor sind die Vorlagen in den Downloads unter «Kristalle im Keller» erhältlich.
Downloads Vielleicht habt Ihr es gemerkt? Alle Downloads sind anders gestaltet. Ich musste bis Ende November alle Unterlagen neu hochladen. Es war eine grosse Arbeit, aber ich glaube, es ist jetzt viel übersichtlicher. Hier findet Ihr immer die aktuellsten Vorlagen. Im Anhang befindet sich eine Übersicht mit allen Links zu den Downloads als pdf . Ihr könnt auf die Links klicken und kommt sofort zu den Ordnern, die ich Euch geöffnet habe. Dies ist meiner Meinung nach die schnellste Art, zu den Unterlagen zu gelangen.
Nun hoffe ich, dass ich in den Sportferien an den Rechenkarten für «immer 10» weiter arbeiten kann, damit auch hier alles viel ordentlicher und schöner aussieht.
-
Aktuell vom 13.08.2020
-
Während der Corona-Zeit wurden viele Videos aufgenommen, die für die Kinder zu Hause eine gute Hilfestellung waren.
Ein wichtiger Aspekt des Lehrplans 21 besteht darin, unsere SchülerInnen zur Kompetenz Selbständigkeit zu begleiten.
Solche Videos können mehrmals hintereinander angeschaut werden, so lange, bis sich ein Kind sicher fühlt und einen Auftrag selber ausführt.
Es kann dann sagen: «Ich habe es alleine geschafft!» Solche positiven Gefühle sind der besten Boden fürs Lernen.So habe ich mich entschlossen, dass ich in diesem Schuljahr zu allen Arbeitsheften «Erklärfilme» produzieren möchte:
Video-Projekt «Arbeitsheft Fingerturnen»: Zu jeder Seite des kleinen Heftes erkläre ich in einfachen Worten, worum es geht. Ich zeichne ein paar Beispiele vor oder löse Aufgaben. Auch weise ich immer wieder darauf hin, dass die Rechenkarten geübt werden sollen. Ich übermittle den Kindern, dass das regelmässige Üben sehr wichtig ist. Diese Videos sind für die Kinder gedacht. Wenn sie zu Hause Aufgaben machen, können sie mit dem Film nochmals kontrollieren, ob sie in der Schule alles verstanden haben. Oder sie können im Schulzimmer alleine im Heft weiter arbeiten. Im Anhang findet Ihr eine provisorische Seite mit Links (und QR-Codes), die zu den Videos führen. (Siehe Anhang mit den bis jetzt fertig gestellten Videos). Diese könnt Ihr für Wochenpläne oder bei Elterngesprächen abgeben. Es gibt zu jedem grösseren Thema auch noch ein Video mit Erklärungen für Eltern und Lehrkräfte. Ich werde Woche für Woche die Links zugänglich machen.
Im Download «Fingerturnen» sind sie ebenfalls einzeln zu finden.Wie bereits erwähnt, möchte ich diese Idee für alle Hefte anbieten. Ich werde der Reihe nach vorgehen: «Arbeitsheft Fingerturnen», «Arbeitsheft immer 10», «Arbeitsheft immer 10 bis 100», «Kristalle im Keller».
Idee: Rechenkarten fixfertig Von Gaby Dubach habe ich eine gute Idee erhalten. Sie wünscht sich, dass alle Rechenkarten fixfertig bestellt werden können. Bei Interesse Eurerseits werde ich diese Idee gerne weiter verfolgen:
Frage: Wer von Euch würde die Rechenkarten für die Klasse mit den Arbeitsheften mitbestellen? Bitte schreibt mir ein Mail bei Interesse.
Ich halte Euch auf dem Laufenden über die Reaktionen.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Schulanfang. Bleibt gesund und ich hoffe, dass Ihr viel Freude im Rechenunterricht erlebt.
-
Aktuell vom 26.07.2020
-
Downloads sind unter Weiterbildungen verlinkt:
Es sind jetzt alle verfügbaren Downloads unter der Rubrik Weiterbildungen verlinkt.
Der Zugang erfordert ein Konto für den Zugriff auf die Downloads. -
Aktuell vom 7.6.2020
-
Verbesserungen Arbeitshefte Fingerturnen:
In der Coronazeit habe ich die Downloads zum kleinen Heft «Fingerturnen» überarbeitet.
Alle Rechenkarten sind neu gescannt.
Es hat eine Ausgabe mit Computer geschriebenen Karten und eine Ausgabe, die von Hand geschrieben ist.
Ihr könnt auswählen, was Euch besser gefällt.
Die Scans sind besser als die vorhergehenden.
Die Arbeitsblätter sind sorgfältiger geschrieben.
Die Tests gibt es in A- und B-Varianten, für den Unterricht in der ganzen Klasse.In der EK1 in Buchs sind wir jetzt am Aufbau des geschlossenen Zahlenstrahls.
Dafür gibt es neue Broschüren, die von den Kindern relativ selbständig gelöst werden können.
Es ist eine gute Vorübung für das nächste Luftibusheft «immer 10». Ihr findet die Broschüren im Ordner 6 «Aufbau Zahlenstrahl».
Wer noch kein Download zu diesem Heft besitzt, kann sich gerne bei mir melden. Es braucht eine Google-Konto-Adresse. Sie können auch im Shop bestellt werden.Bestellungen:
Das neue Schuljahr kann aus meiner Sicht beginnen: Ein Arbeitsheft ist noch im Druck, sonst ist das Lager gefüllt.Weiterbildungen:
Ich konnte in diesem Jahr nur gerade eine Weiterbildung durchführen.
Am 19. August beginnt wieder ein neuer Zyklus.
Weitere Daten findet Ihr auf Weiterbildungen.
Ich freue mich sehr, die Weiterbildungen wieder aufzunehmen. Das «Im-Kontakt -sein» mit Euch ist mir sehr wichtig! -
Aktuell vom 8.5.2020
-
Rechenaufbau "Fingerturnen Kristalle im Keller"
Video Serie zur Einführung des Teilens
-
Rechenaufbau "Fingerturnen immer 10"
Video Serie zur Einführung des Zehnerübergangs